DARIAH-DE public : 7.3 Zusammenstellung geisteswissenschaftlicher Quellentypen
Die folgende Auflistung soll einen ersten Überblick über die vielfältig verwendeten Quellen- und Datentypen in den Geisteswissenschaften aufzeigen. Diese Auflistung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll die vielfältigen Ausprägungen aufzeigen, wie sie beispielsweise in der Judaistik, Theologie, Geschichtswissenschaft, Archäologie oder Musikwissenschaft bekannt sind. Eine Ergänzung dieser Liste ist ausdrücklich erwünscht!
"Schriftliche" Quellen
- Analysen
- Annalen
- Aufführungsberichte
- Bekenntnisschriften
- Bibelkommentare, Exegetische Abhandlungen
- Biographien (Autobiographien)
- Superkommentare (Kommentar zum Kommentar)
- Briefe
- Chroniken
- Findbücher
- Flugblätter
- Gebetbücher
- Gelegenheitsschriften ("Diss"-Projekt)
- Genizot ("Schriftgräber")
- Gesetze, Verordnungen, Anordnungen
- Grabungstagebücher
- Grundbücher
- Inschriften (Grabsteine, Baudenkmäler usw.)
- Editionsgeschichte: frühere Abschriften/Abklatsch
- Heiligenviten
- Kalender
- Kataloge (Werkkataloge, Ausstellungskataloge)
- Katechismen
- Kirchenbücher
- Kirchenordnungen
- Kirchliches und staatliches Schrift- und Verwaltungsgut
- Konzertanzeigen
- Gemeindeakten
- Akten von öffentlichen und privaten Wohlfahrtseinrichtungen
- Vereinsakten
- Korrespondenz
- Libretto
- Liturgie
- Memorbücher
- Notizen
- Päpstliche Bullen und sonst. päpstliche Urkunden
- Plakat (Veranstaltungsankündigung)
- Poesie (mit Untergattungen)
- Predigten, Leichenpredigten usw.
- Programmzettel
- Protokolle
- Publikationen/Bücher
- Reiseberichte
- Rezensionen
- Rollenhefte
- Soufflierbücher / Regiebücher
- Streitschriften
- Subskribentenlisten
- Synodale oder parlamentarische Beschlüsse und Handlungsanweisungen
- Tagebücher
- Tauf- und Geburtsregister
- Textbücher
- Tonsatzlehren
- Sterberegister
- Übersetzungen
- Urbare
- Urkunden
- Urteile
- Verfassungen & Gesetze
- Statuten
- Verträge
- Vorreden, Vorworte, etc.
- Vorlesungsverzeichnisse und Matrikel
- Wörterbücher, Lexika, Enzyklopädien
Forschungsliteratur
- Monographien
- Handbücher
- Sammelbände
- Aufsätze
- Artikel
- Enzyklopädien
- Wörterbücher
- Bibliografien
Visuelle Quellen
- Gedruckte Reproduktionen
- (Kupfer)-Stiche
- Bauzeichnungen
- Filme
- Fotografien
- Glasplatten
- Gemälde
- Malereien
- Plakate
- Siegel
- Technische Skizzen
- Zeichnungen
Audiodokumente
- Interviews
- Musik: Mitschnitt
- Oral-History Interviews
- Radiosendungen
- Reden und Vorträge
Musik (notierte)
- Albumblatt
- Arrangement
- Klavierauszug
- Particell
- Partitur
- Skizze u. Entwurf
- Stimmen
"Empirisches" Datenmaterial
- Haushaltspläne
- Kassenbücher
- Kollektenbücher
- Produktionszahlen
- Rechnungen
- Statistiken
- Statistisches Jahrbuch des Deutsch-Israelitischen Gemeindebundes
- Subskribentenlisten
- Warenlisten und -aufstellungen
- Wetter- und Klimadaten
3D-Objekte
- Denkmäler, Architektur, Aufnahmen von Steindenkmälern
- Gebrauchsgegenstände
- Globus
- Häuser
- Interieur
- Kirchenfenster
- Kunst
- Ornamente - Symbolik
- Mobiliar
- Münzen
- Musikinstrumente
- Reliquien
- Schmuck und Kunstwerke
- Plastik
- Idealplastik (Götter; Mythologische Gestalten; Nicht-mythologische Statuen; Tiere; Fabeltiere / Mischwesen)
- Porträtplastik (Griechisch; Etruskisch-italisch; Römisch)
- Sarkophage (Griechisch; Etruskisch; Republikanisch-frühkaiserzeitlich; Kaiserzeitlich; Christlich)
- Reliefs (Griechisch; Griechisch-unteritalisch; Etruskisch; Römisch)
- Figürliche Bauplastik (Griechenland; Grossgriechenland; Italien; Stützfiguren; Theaterdekorationen; Bauteile; Historische Reliefs)
- Inschriften (Griechisch; Lateinisch)
- Stuck (Etruskisch; Römisch)
- Malerei (Etruskisch; Italisch / Grossgriechisch; Pompejanisch; Römisch)
- Mosaik (Schwerpunkt: Italien; Römische Provinzen)
- Vasen (Protogeometrisch; Geometrisch; Protokorinthisch; Korinthisch; Ostgriechisch; Westgriechisch; Lakonisch; Chalkidisch; Boiotisch; Attisch; Italisch-Etruskisch; Etruskisch; Unteritalisch; Hellenistisch; Römisch)
- Terrakotta (Schwerpunkt Italien: Figürlich; Architektonisch)
- Bronze (Statuetten; Spiegel; Waffen; Geräte; Gefässe)
- Kleinkunst (Glas; Edelstein; Gemmenabdrücke)
Karten
- Flurkarten
- Georeferenzierbare Orte, z.B. Plätze, Städte
- Byzanz – Konstantinopel – Istanbul
- nicht georeferenzierbar, z.B. El Dorado / Eden / Zion
- Landkarten
- Planskizzen (z.B. PDF, SVG, Auto-Cad)
- Navigationskarten
- Wetterkarten